müssen

müssen
müssen
[ˈmʏsən]
<muss, musste, gemusst>
vi
1. (Notwendigkeit, Vermutung) πρέπει,
es kam, wie es kommen musste τα πράγματα ήρθαν όπως έπρεπε να έρθουν,
ich muss ins Krankenhaus πρέπει να πάω στο νοσοκομείο,
er hat sein ganzes Leben schwer arbeiten έπρεπε όλη του τη ζωή να δουλεύει σκληρά,
die Ausstellung muss man gesehen haben αυτή την έκθεση πρέπει να τη δει κανείς,
wenn es unbedingt sein muss αν πρέπει οπωσδήποτε,
ich muss schon sagen, das habe ich nicht erwartet πρέπει να πω ότι δεν το περίμενα,
er muss bald kommen όπου να 'ναι πρέπει να έρθει,
er müsste schon da sein θα έπρεπε ήδη να είναι εδώ,
ich muss mal (umg) πρέπει να πάω στην τουαλέτα
2. konj (Wunsch) θα έπρεπε, μακάρι να,
man müsste mehr Zeit haben θα έπρεπε να είχα περισσότερο χρόνο

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Müssen — Müssen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben bekommt, und in einigen Fällen sein u in ein ü verwandelt, Präs. Ich múß, du mußt, er múß, wir müssen, ihr müsset oder müßt, sie müssen; Conj. ich müsse u.s.f. Imperf. ich mußte; Conj. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Müssen — Müssen …   Wikipedia

  • müssen — müssen, muss, musste, hat gemusst/... müssen 1. Wie lange müssen Sie arbeiten? 2. Sie müssen die Miete pünktlich überweisen. 3. Ich muss jeden Tag von 8 bis 18 Uhr arbeiten. 4. Du musst mich nicht abholen. Nur wenn du willst …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Mussen — ist der Ortsname von Mussen (Münchberg), Ortsteil der Stadt Münchberg, Landkreis Hof, Bayern Mussen (Tacherting), Ortsteil der Gemeinde Tacherting, Landkreis Traunstein, Bayern Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • müssen — Vprpr std. (8. Jh.), mhd. müezen, ahd. muozan, as. mōtan Stammwort. Aus g. * mōt Prät. Präs. ich kann, finde die Möglichkeit , auch in gt. mōt, ae. mōt, afr. mōt, as. mōt, (ahd. muoz) 1./3. Sg. Herkunft unklar.    Ebenso nndl. moeten, ne. must;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • müssen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • brauchen zu Bsp.: • Sie müssen hier gewesen sein. • Ich muss jetzt gehen. • Ich musste früher weg, um meinen Zug zu bekommen. • Du brauchtest meinen Freunden davon nichts zu erzählen …   Deutsch Wörterbuch

  • müssen — müssen: Das altgerm. Verb (Präteritopräsens) mhd. müez̧en, ahd. muoz̧an, got. in ga mōtan, niederl. moeten, engl. must steht im Ablaut zu der Sippe von ↑ messen und gehört im Sinne von »sich etwas zugemessen haben, Zeit, Raum, Gelegenheit haben …   Das Herkunftswörterbuch

  • müssen — V. (Grundstufe) gezwungen sein, etw. zu tun Beispiele: Ich muss heute meinen Koffer packen. Ich muss unbedingt wissen, wann er kommt …   Extremes Deutsch

  • müssen — verpflichtet sein; (etwas) zu tun haben; tun müssen; sollen; zu tun sein * * * müs|sen [ mʏsn̩], muss, musste, gemusst/müssen: 1. Modalverb; hat; 2. Partizip: müssen> a) einem [von außen kommenden] Zwang unterliegen, gezwungen …   Universal-Lexikon

  • müssen — mụ̈s·sen1; musste, hat müssen; Modalverb; 1 Infinitiv + müssen verwendet, um auszudrücken, dass der Sprecher etwas für notwendig hält: Ich muss jetzt gehen; Ich muss abnehmen!; Ich muss mich bei dir entschuldigen; So ein begabtes Kind muss man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Müssen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”